[21.12.08] Am Ende eines
wieder einmal kurzweiligen Jahres wünscht der
Schützenverein Stromberg all seinen Mitgliedern, Freunden und
Gönnern frohe und besinnliche Weihnachtsfeiertage.
Das neue Jahr möge besser werden, als es uns die Aussichten darauf erscheinen lassen. Wir sollten es mit Optimismus angehen.
Deshalb: Alles Gute für 2009!
Seniorennachmittag in der Alten Vikarie
[07.12.08] Der Ehrenrat des Schützenvereins Stromberg organisierte erstmals einen geselligen Nachmittag ausschließlich für die älteren Mitglieder und deren Partner. Zu vorweihnachtlicher Stimmung kamen über 50 Personen in die festlich geschmückte alte Vikarie. Dem Kaffeetrinken folgte eine Fotoschau mit Aufnahmen über die Schützenfeste aus den Jahren 1951 bis 1971. Passend zur Jahreszeit wurden anschließend Adventslieder gesungen und Weihnachtsgeschichten vorgetragen. Alle Beteiligten waren sich einig, dass diese kurzweilige Veranstaltung im nächsten Jahr wiederholt werden soll!
Volkstrauertag am 16. November
[16.11.08] Der Schützenverein Stromberg nahm am Gedenken zum Volkstrauertag 2008 teil. Zahlreiche Schützen und Abordnungen weiterer Stromberger Vereine gedachten der Kriegstoten und der Opfer von Gewaltherrschaft. Die Rede am Ehrenmal hielt der erste Vorsitzende des Schützenvereins Stromberg Peter Grosch.
Generalversammlung am 08. November
[09.11.08] Auf der diesjährigen Generalversammlung ehrte der Schützenverein Stromberg langjährige Mitglieder. Neben den Regularien wie Protokolle und Kassenberichte wurde auch der Posten eines Beisitzers mit Bernhard Surmann besetzt. 132 anwesende Schützen erlebten einen kurzweiligen Abend.
Vorstand auf Herbstwanderung
[26.10.08] Der erweiterte Vorstand des Schützenvereins unternahm am 25. Oktober seine diesjährige Herbstwanderung. Der Sparziergang führte die Teilnehmer bei schönstem Wetter rund um Stromberg.
Historische Foto-Aufnahmen: Teil 3
[03.10.08] Nach den Anfangsjahren des Schützenvereins bis 1969 gibt es nun ein Rückblick auf die Jahre 1970 bis 1979.
Kirchliche Trauung von Kathrin und Karl Bernd
[05.09.08] Nach der standesamtlichen Trauung vor einem Jahr gaben sich Kathrin und Karl Bernd am 5. September nun auch das kirchliche Ja-Wort in der Pfarrkirche St. Lambertus. Der Schützenverein Stromberg wünscht den beiden für ihren gemeinsamen Lebensweg weiterhin viel Glück!
150 Jahre Schützengesellschaft Oelde
[01.09.08] Der älteste Schützenverein der Stadt Oelde, die Schützengesellschaft von 1858, feierte am vergangenen Wochenende seinen 150. Geburtstag. Ein Höhepunkt des Jubiläums war ein Sternmarsch, an dem auch die Stromberger mit zahlreichen Schützen teilnahmen. Auf den abendlichen Festbällen feierten die Throngesellschaft um Kaiserpaar Rolf I. Strothmeier und Annemie I. Teutrine sowie der Vorstand des Schützenvereins Stromberg das Jubiläum des Nachbarvereins.
Schießbetrieb
wieder ab 12. August
[09.08.08] Mit neuem Schwung nimmt die Schießgruppe nach der Sommerpause wieder ihren Betrieb auf der frisch renovierten Schießbahn auf. Die Übungsabende für Mitglieder und Interessierte sind wie gewohnt Dienstags ab 19.30 Uhr; dabei besteht zugleich die Möglichkeit Nadeln durch gute Schießleistungen zu erwerben.
Ein neues Angebot richtet sich an alle fußballbegeisterte Schützen: Am Freitag, den 15. August findet ab 19.00 Uhr ein Bundesliga-Schießen statt. Neben tollen Preisen (Hauptpreis: Meisterschale!) dreht sich an diesem Abend alles um den Start der Fußball-Bundesliga.
Zur Schießbahn gelangt man über einen Wanderweg, der links an der Bäckerei Terholsen (Ortskern Stromberg, Daudenstraße) vorbeiführt. Ca. 50 Meter von der Straße entfernt geht es rechts hinter den Garagen durch einen Vorraum und über einen weiteren Gartenweg, bevor es dann heißt: Gut Schuss!
3. Kinderbiwak am 01. 08. im Gaßbachtal
[01.08.08] Zum dritten Mal –und somit bereits eine traditionelle Veranstaltung– organisierte der Schützenverein Stromberg ein Kinderbiwak auf dem Festplatz im Erholungsgebiet Gaßbachtal. Für die zahlreichen Kinder verging die Zeit bei verschiedenen Unternehmungen und dem anschließenden Stockbrot backen wie im Fluge. Eine Belohnung für alle gab es zudem für das Mitmachen beim Rätselspiel.
Schützenfest Linzel wieder mit Stromberger Regenten
[01.07.08] Den ersten Auftritt bei einem befreundeten Schützenverein meisterte die Stromberger Throngesellschaft mit ihrem Kaiserpaar Rolf I. Strothmeier und Annemie I. Teutrine am vergangenen Samstag mit Bravour. Auf dem Festball des "Drei-Ländereck-Schützenvereins" Linzel feierten sie mit dessen scheidenden Regentenpaar Thomas und Dörte Lütke-Stratkötter. Und das machte allen Beteiligten sehr viel Freude, setzen sich doch beide Throngesellschaften aus Stromberger Schützen zusammen. Und das das auch im nächsten Jahr so bleibt, dafür sorgte am Folgetag der Stromberger Josef Schütte. Er ist neuer König 2008 im Schützenverein Linzel!
Rolf Strothmeier regiert als Kaiser!
[17.06.08] Neue Regenten des Schützenvereins sind das Kaiserpaar Rolf I. Strothmeier und Annemie I. Teutrine. Nach 1992 regieren sie somit zum zweiten Mal für ein Jahr die Stromberger Schützen. Vorausgegangen war ein spannender Vierkampf an der Vogelstange um die Königswürde, der zugleich Höhepunkt des Festwochenendes im Gaßbachtal war.
Während der drei Tage feierten viele Besucher aus Nah und Fern mit den Schützen, der Festball am Samstagabend mit der Band "Real Spirit" war ein voller Erfolg. Besonders am Sonntag zeigten sich wieder die Vorzüge des Festplatzes im Erholungsgebiet Gaßbachtal, konnten doch die zahlreichen Gäste unbeschwert mit den Schützen feiern. Kostenlose Spielangebote für Kinder sowie ein erstmalig eingesetzter Seniorenfahrservice ergänzten das umfangreiche Angebot für einen kurzweiligen Aufenthalt.
Der stimmungsvolle
Frühschoppen am Montag läutete dann das Ende des
diesjährigen Schützenfestes ein. Zahlreiche
Gastvereine und weitere Gratulanten machten dem Kaiserpaar Rolf I.
Strothmeier und Annemarie I. Teutrine und dem Throngefolge noch einmal
ihre Aufwartung. Unterhaltsame Ansprachen, phantasievolle Geschenke und
eine Verlosung ließen diesen letzten Schützenfesttag
2008 viel zu schnell vergehen.
Das neue Regentenpaar bei der
Damenkompanie bilden Königin Josefine Ostberg mit Prinzgemahl
Matthias Reckmann, Jungschützenkönig wurde Florian
Guck, ihm zur Seite steht als Königin Yvonne Vogel.
Niklas Hinschen und Kaya Reckmann regieren als Kinderschützenkönige.
Viele Fotos vom Festwochenende finden Sie hier.
Schützenfest im Gaßbachtal vom 13.-16. 06.
[30.05.08] Der Countdown läuft! Nur noch wenige Tage, dann heißt es wieder: Schützenfest in Stromberg! Ein Großteil der Vorbereitungen dazu sind bereits abgeschlossen, einige Arbeiten zu dem Festwochenende warten aber noch auf die Stromberger Schützen.
Wie üblich wird der Freitag mit einer Zeltdisco den Anfang machen. Verstärkt werden an diesem Abend Ausweiskontrollen durchgeführt, um dem Alter der Besucher entsprechend das Jugendschutzgesetz anzuwenden.
Der Samstag steht ganz im Zeichen des scheidenden Königspaares Hubert III. Walljasper und Eva I. Walljasper; einen Tag später wird sich dann zeigen, wer ihre Nachfolger sein werden. Am Sonntag nehmen zudem einige Gastvereine auf Grund des 20-jährigen Bestehens der Damenkompanie am Festumzug teil.
Erstmalig
wird am Sonntag ein kostenloser Seniorenfahrservice für die älteren
Schützenfest-Besucher
angeboten. Um 16.00 Uhr startet
die Fahrgelegenheit von der
Tankstelle Lenz. Weitere Haltepunkte auf dem Weg ins
Gaßbachtal sind um 16.10 Uhr der Kindergarten St. Lambertus
(Speckenstraße), Marktplatz (16.20 Uhr) und um 16.30 Uhr der
Parkplatz in Unterstromberg (Sinnerbrink). Die Rückfahrt ist
für 19.00 Uhr geplant.
Druckfrisch erschienen ist die 11. Ausgabe der "Ritter Post". Auf 76 Seiten finden sich Informationen und viele Fotos über das abgelaufene Schützenjahr, das Schützenfest 2008, den Verein und unseren Ort Stromberg. Alle Mitglieder erhalten die Festschrift zusammen mit ihrer Mitgliedskarte.
Der Schützenverein Stromberg freut sich mit vielen Besuchern ein schönes Schützenfest 2008 zu feiern. Besonders für Kinder wird wieder ein kurzweiliges Programm im schönen Gaßbachtal geboten.
Marschierenüben beim Königspaar
[22.05.08] Das Marschierenüben für das diesjährige Schützenfest fand am 21.05. bei unserem Königspaar Hubert III. Walljasper und Eva I. Walljasper statt.
Arbeitseinsatz an der Schützenhalle
[17.05.08] Unter Federführung vom Hausmeister der Schützenhalle, Zucki Lenz, ist das Umfeld des Gebäudes wieder in einem optisch ansprechenden Zustand gebracht worden.
Manfred Terfehr Kaiser der Ehrengarde
[27.04.08] Der traditionelle Maigang der Ehrengarde fand in diesem Jahr bei schönstem Wetter statt. Mit Planwagen und auch zu Fuß ging es nach Tönne Vogel, wo die Nachfolger von Königspaar Rudi und Mechthild Knubel ermittelt wurden. Manfred Terfehr wiederholte nach 1988 seinen Königsschuss und nahm sich standesgemäß Juliane Reckmann als Kaiserin. Einige Fotos vom Maigang finden Sie hier.
Wiedereröffnung des Schießstandes am 27. 04.
[22.04.08] Das Warten hat ein Ende, die meisten Arbeiten sind erledigt! Auf die Wiedereröffnung des Schießstandes des Schützenvereins Stromberg freuen sich der 1. Geschäftsführer Michael Großerhode, Schießgruppenleiter Heiko Bents und Schießwart Dirk Möller. Am Sonntag, dem 27. April laden sie ab 11.00 Uhr alle Mitglieder und Interessierte in die restaurierten Räume auf dem Anwesen Meintrup an der Daudenstraße herzlich ein. Neben der Besichtigung der geleisteten Arbeiten wird als Auftakt ein Preisschießen durchgeführt. Da für das leibliche Wohl gesorgt ist, lohnt ein Besuch mit Familie und Freunden!
Weitere Termine: (Beginn 19.30 Uhr, wenn nicht anders vermerkt)
Throngesellschaft in Brilon auf Tour
[04.03.08] Das Königspaar Hubert III. Walljasper und Königin Eva I. Walljasper waren mitsamt Throngefolge am 23. 02. auf großer Tour. Getreu ihrem Motto "Gipfelstürmer im Anmarsch" verbrachten sie ein kurzweiliges Wochenende in Brilon. Dass neben ausgiebigen Wanderungen der gesellige Teil nicht zu kurz kam, versteht sich natürlich von selbst. Einige Bilder des Ausflugs finden Sie hier.
Historische Foto-Aufnahmen: Teile 1 und 2
[26.02.08] Fast 2000 (!) eingescannte Fotos aus sämtlichen Jahren des Schützenvereins befinden sich in unserem Archiv. Ein Schatz, von dem ausgesuchte Bilder nach und nach hier veröffentlicht werden sollen. Den Anfang machen die Jahre bis 1959 und der Zeitraum 1960 bis 1969, die nächsten Kapitel werden dann jahrzehnteweise folgen. Doch noch sind einige Lücken vorhanden und der Archivar ist immer auf der Suche nach historischen Aufnahmen, die auch durchaus jüngeren Datums sein dürfen. Sollten Sie Fotos, Zeitungsberichte oder sonstige Dokumente vom Schützenverein Stromberg (und was darüber hinaus damit in Verbindung zu bringen ist) besitzen, schicken Sie uns bitte eine E-Mail.
Heiko Bents neuer Schießgruppenleiter
[30.01.08] Die diesjährige
Mitgliederversammlung der Schießgruppe fand am 26. 01. bei
Stanlein statt. Ein wichtiger Punkt auf der Tagesordnung war die Wahl
eines neuen Vorsitzenden. Einstimmig votierten die anwesenden
Mitglieder für Heiko Bents als Nachfolger von Bruno
Krumtünger, der dieses Amt nach sechs Jahren in
jüngere Hände gibt.
Damenkompanie mit eigener Internetseite
[21.01.08] Ab sofort ist die Damenkompanie mit einem eigenen Auftritt im Internet vertreten: www.damenkompanie-stromberg.de
Stromberger Schützen auf dem Narrenschiff
[20.01.08] Die Hoppetosse mit Jack Sparrow (Präsident Timo Strothmeier) und seiner Piratentruppe war zwei Tage in Stanleins Saal auf großer Fahrt. Der Elferrat, bestehend aus Mitgliedern des Schützenvereins, zeigte, dass es zum Feiern nicht immer der grünen Uniform bedarf. So waren diese Tage ein Riesenspaß für alle. Bilder vom Karnevalswochenende finden Sie auf den Seiten des Kolpingverein Stromberg.
Rauschendes Winterkränzchen gefeiert
[13.01.08] Was für ein schönes Fest! Ein stimmungsvoll geschmückter Saal, viele Gäste, eine ausgelassene Throngesellschaft dazu ein kurzweiliges Programm: das war das diesjährige Winterkränzchen. Unter den Klängen des Blasorchester Stromberg eröffnete das Königspaar Hubert III. Walljasper und Eva I. Walljasper den Abend. Anschließend ließen die Showband "Two Do", die Tanzgruppe "Perplexx" sowie die Band "Ramba Samba" mit ihren mitreißenden Auftritten den Abend wie im Fluge vergehen. Eine Bildernachlese gibt es hier.
Arbeiten gehen zügig voran
[03.01.08] Viel ist schon geschaffen worden, eine Menge Arbeit wartet noch auf die ehrenamtlichen Helfer: Der Schießstand des Schützenvereins wird renoviert. Ein undichtes Dach ließ im Hebst 2007 Wasser in das Gebäude eindringen und verursachte dort Schäden. Deren Beseitigung war Anlass, darüber hinaus die in die Jahre gekommenen Räumlichkeiten zu sanieren.
Sehr zufrieden mit dem Verlauf der bisherigen Tätigkeiten zeigt sich der 1. Geschäftsführer Michael Großerhode. Der gründlichen Entkernung des Gebäudes
folgten einzelne Maßnahmen
zur Wiederherstellung. Im Außenbereich wurde eine
Drainage entlang des Gebäudes gelegt, ebenso wurden die
Gehwegplatten aufgenommen und neu verlegt. Auf dem
Schießstand wurden der Fußboden erneuert,
Wände verputzt und im Eingangsbereich Estrich gelegt.
Die Elektroinstallation wird ebenso modernisiert wie
Wände und Decke, wobei hier auf die
Wärmedämmung besonders geachtet wird. In
Kürze erfolgt der Einbau eines neuen Fensters und einer
Trennwand zum Schießstand.
Es bleibt noch eine Menge zu tun, aber bei dem Einsatz der vielen ehrenamtlichen Helfer und Sponsoren wird diese Maßnahme (wie schon so viele andere auch) als Gemeinschaftswerk erfolgreich sein. Eine Übersicht der bisherigen Arbeiten finden Sie hier.
Frohe Feiertage und viel Glück für 2008!
[23.12.07] Der Schützenverein Stromberg wünscht seinen Mitgliedern und Freunden ein besinnliches Weihnachtsfest!
"Horrilau": Schützen bilden Kolping-Elferrat
[26.11.07] Der Schützenverein mit Timo Strothmeier an der Spitze regiert ab sofort das Narrenvolk in Stromberg. Als zivile Piratenbande aus dem Gaßbachtal erbrachten sie am 24.11. bei der Elferratspräsentation schon einmal den Beweis, auch ohne grünen Rock kräftig feiern zu können. Wenn an gleicher Stelle noch eine Woche zuvor das traditionelle Winterkränzchen gefeiert wird, werden sich Strombergs Schützen am 18./19. Januar 2008 in Stanleins Saal auf große Kaperfahrt begeben: "Kolping und Schützen aus dem Tal – lassen's krachen beim Karneval!"
Schützenverein begeht Volkstrauertag
[18.11.07] Der Schützenverein Stromberg hat zahlreich an der diesjährigen Veranstaltung zum Volkstrauertag teilgenommen. Dem Marsch zum Ehrenmal folgte das Gedenken an die Verstorbenen vergangener Kriege, an dessen Schicksale mit einer Kranzniederlegung erinnert wurde. Volkstrauertag – ein Tag, der alljährlich an die Sinnlosigkeit und Schrecken der Gewaltherrschaft erinnert. Weitere Bilder vom Volkstrauertag gibt es hier.
Schützenhalle im Gaßbachtal nun winterfest
[17.11.07] Am 17.11. beteiligten sich mehrere Schützen an der diesjährigen "Hausmeister-Herbst-Aktion", zu der Norbert "Zucki" Lenz geladen hatte. Große Mengen an Laub mussten gefegt und Sträucher geschnitten werden, zudem säuberte König Hubert III. Walljasper höchstpersönlich die Dachflächen. So winterfest gemacht, wartet die Schützenhalle darauf, dass im nächsten Frühjahr wieder Leben ins Stromberger Gaßbachtal kommt.
Sanierung des Schießstandes begonnen
[10.11.07] Wie schon auf der Generalversammlung bekannt wurde, wird der Schießstand des Schützenvereins Stromberg grundlegend saniert. Wassereinbruch und ein in großen Teilen kaputter Fußboden machen diese Maßnahme notwendig, um auch zukünftig ungestört Schießsport betreiben zu können. Mit ersten Arbeiten wurde am 10. 11. begonnen, in den nächsten Wochen werden die Handwerker die Räumlichkeiten wieder fertig stellen. Die Chronologie der Arbeiten gibt es hier.
Langjährige Mitglieder geehrt
[04.11.07] Die diesjährige Generalversammlung am 3. November war geprägt von Vorstandswahlen und Ehrungen langjähriger Vereinsmitglieder. Der 1. Vorsitzende Peter Grosch leitete die Veranstaltung, zu der über 120 Interessierte gekommen waren. Neben den üblichen Regularien wie das Verlesen der Protokolle und Kassenberichte sorgte u. a. das Blasorchester Stromberg für den geselligen Teil. Einige Fotos von der Versammlung finden Sie hier.
Herbstwanderung rund um Stromberg
[28.10.07] Der erweiterte Vorstand des Schützenvereins Stromberg unternahm am 27.10.2007 seine jährliche Herbstwanderung. Der Sparziergang führte um unseren Heimatort, unterbrochen von einer Pause auf dem Hof Erdmann. Die dort installierte Biogasanlage, die u. a. das Stromberger Freibad mit Wärme versorgt, wurde unter fachkundiger Führung besichtigt. Der Tag fand seinen Abschluss in den Räumlichkeiten des Stromberger Freibades. Eine Bildergalerie gibt es hier.
Standesamtliche Trauung von Kathrin und Karl-Bernd
[27.09.07] Mit der standesamtlichen Hochzeit von Kathrin und Karl-Bernd Miele gab es am 22. September innerhalb weniger Wochen einen weitere Trauung, zu der eine Abordnung des Schützenvereins seine Aufwartung machte. Schönstes Wetter und das Umfeld der alten Vikarie in Stromberg gaben diesem Tag den passenden Rahmen. Der Schützenverein Stromberg wünscht den beiden für ihren gemeinsamen Lebensweg alles Gute!
Hochzeit von Claudia und Rüdiger
[17.08.07] Am 11. August gaben sich Claudia und Rüdiger Reckmann in der Hl. Kreuz-Kirche das Ja-Wort. Eine Abordnung des Vorstands freute sich, dem Brautpaar zu diesem schönen Ereignis gratulieren zu dürfen. Der Schützenverein Stromberg wünscht seinen beiden Mitgliedern für die Zukunft viel Glück!
2. Kinderbiwak im Gaßbachtal
[13.08.07] Lagerfeuerromantik für Kinder, entspannte Eltern und ein Neumitglied im Stromberger Schützenverein – so lässt sich mit wenigen Worten das zweite Kinderbiwak beschreiben. Am 03. August wurde der Festplatz im Gaßbachtal wieder zu einer aktiven Erlebniswelt für Klein und Groß. Ca. 60 Personen, natürlich überwiegend jüngeren Alters, hatten ihren Spaß bei Torwandschießen, Erkundung der Natur und am Lagerfeuer mit Stockbrot. Dazu Wurst vom Grill und für jedes Alter das passende Getränk. Eine tolle Veranstaltung, die nun zur Tradition geworden ist und im nächsten Jahr auf alle Fälle wiederholt werden soll!
"Amtsantritt" beim Schützenverein Linzel
[27.07.07] Das erste Schützenfest, welches vom Königspaar Hubert III. und Eva I. Walljasper in seiner neuen Funktion als Stromberger Regenten besucht wurde, war sozusagen ein Heimspiel. Gemeinsam mit ihren Amtsvorgängern Bernhard III. und Marie-Theres I. Surmann und einer stattlichen Abordnung des Stromberger Schützenvereins waren sie am 30. Juni in der heimischen Bauernschaft Linzel zu Gast. Dessen scheidender Stromberger König Heinz-Peter Kleine-Eickhoff wurde am Folgetag von Thomas Lütke-Stratkötter abgelöst - ebenfalls ein Regent aus Stromberg. Da wird man wohl noch öfters zusammen feiern...
Hubert III. Walljasper regiert Strombergs Schützen
[21.06.07] Ein zähes Ringen um die
Königswürde bestimmte das Vogelschießen auf
dem diesjährigen Schützenfest. Bei schönstem
Wetter gab es am Sonntagnachmittag mehrere Aspiranten auf den
Stromberger Schützenthron. Rudolf Hölker hatte schon
wie auch im Jahr 2004 das Nachsehen, gab er doch den zweitletzten
Treffer ab. Dazu sorgten mit Rolf Strothmeier (König 1992) und
Tonius Teutrine zwei weitere Schützen für Spannung.
Doch Hubert Walljasper war es vergönnt, mit dem 309. Schuss
die Reste des hölzernen Vogels von der Vogelstange zu holen.
Seine Frau wird ihm für ein Jahr als Eva I. als
Königin zur Seite stehen.
Das Schützenfest-Wochenende brachte noch weitere Stromberger Regenten: Jungschützenkönig wurde Stefan Giepmann mit Königin Sabrina Weissbrodt, bei der Damenkompanie regiert Marion Wettendorf mit Prinzgemahl Timo Reckmann, und Elena Voss ist neue Kinderschützenkönigin. Viele Fotos vom Schützenfest 2007 finden Sie hier.
Übungsabend beim Königspaar
[19.05.07] Am 18. Mai 2007 fand ein Marschierenüben bei unserem scheidenden Königspaar Bernhard III. Surmann und Marie-Theres I. Surmann statt. Gemeinsam mit dem Blasorchester Stromberg wurde so passend zum Schützenfest schon einmal auf das Festwochenende eingestellt. Der stellvertretende Oberst André Hiegemann war mit dem Ergebnis sehr zufrieden, so dass anschließend der gesellige Teil nicht zu kurz kam...
Brauereibesichtigung bei Hohenfelder
[14.05.07] "Gemeinsam ein Bierchen trinken!" Diese Möglichkeit nahmen die Teilnehmer einer Brauereibesichtigung bei Hohenfelder gerne wahr. Auf Einladung und durch Organisation des Sünninghausener Schützenvereins besuchten die Vorstände der Oelder Schützenvereine am 13. Mai 2007 das Langenberger Unternehmen und unterzogen den dort hergestellten Produkten einer kritischen wie auch ausgiebigen Probe. Ergebnis: Eine gelungene Veranstaltung!
Kreuzwallfahrt von Herzebrock nach Stromberg
[30.04.07] „Zurück zum
Ursprung“: Unter diesem Motto fand im Rahmen des
800-jährigen Wallfahrts-Jubiläums zum heiligen Kreuz
eine Wallfahrt von Herzebrock nach Stromberg statt. Am 28. April
wandelten Pilger aus beiden Gemeinden auf historischen Spuren, stammt
das heilige Kreuz doch ursprünglich aus dem Kloster
Herzebrock. Zahlreiche Schützen und Feuerwehrleute nahmen
hieran teil. Ihnen war zudem die ehrenvolle Aufgabe übertragen
worden, das Kreuz über die ca. 13 Kilometer lange Strecke zu
tragen.
Königspromenade im Vier-Jahreszeiten-Park
[23.04.07]
Am 22. April 2007 wurde im
Oelder Vier-Jahreszeiten-Park eine Tafel an der so genannten
Königspromenade enthüllt. Auf ihr sind die 101
Majestäten der sechs Oelder Schützenvereine verewigt,
die anlässlich der Landesgartenschau 2001 eine Eberesche
gespendet haben. Die von der Firma Haver & Boecker gestiftete
Tafel ersetzt die im Laufe der letzten Jahre verloren gegangenen
Namensschilder vor den einzelnen Bäumen. An der Einweihung
nahmen auch Vorsitzender Peter Grosch, Oberst Michael Garthoff sowie
unser Königspaar Bernhard und Marie-Theres Surmann
teil.
Aktuelle Berichte finden Sie hier.
© 2009 Schützenverein Stromberg von 1892 e.V. · Franz-Josef Helmers